GOOGLE in Lübeck: 1 von 2 Google-Entwicklungszentren in Europa – im MFC 2 auf dem BioMedTec-Campus
Die Stätten der Lübecker Handelstradition wird Google-Senior-Vice-President Vic Gundotra während seines Aufenthaltes vermutlich nicht als erstes Ziel angesteuert haben. Denn der für Entwicklung zuständige Manager des Suchmaschinenkonzerns Google hatte einen ganz eigenen Handel zu verkünden: Google hat Nik Software übernommen, einen Anbieter für diverse Arten von Bildbearbeitungssoftware. Und Gundotra war eigens zum Lübecker Standort des Unternehmens gereist, um die neuen Kollegen kennen zu lernen und damit zu beginnen, sie in die Google-Familie zu integrieren, wie er dem Netzwirtschaft-Blog sagte. weiter …. http://faz-community.faz.net/blogs/netzwirtschaft-blog/archive/2012/09/18/google-manager-gundotra-wir-haben-von-anderen-sozialen-netzwerken-gelernt.aspx
Archiv für den Monat: Januar 2013
Norddeutschlands erste IT-Kongressmesse it-for-business
Der Countdown läuft: Am 06. Februar 2013 öffnet die erste IT-Kongressmesse in
den media docks in Lübeck von 10.00 – 18.00 Uhr ihre Pforten.
Das Ziel dieser Messe ist es, den Besuchern übersichtlich, kompakt und
interaktiv die neusten Trends und Innovationen rund um das Thema IT zu
präsentieren. Die IT-Kongressmesse richtet sich an Geschäftsführer, Marketing-
und IT-Leiter sowie andere Führungskräfte aus Norddeutschland.
Teleprofi-Onlineshop
Artikel aus den Bereichen Netzwerk, Telefon, Elektro, Lichtenwellenleiter und Bürobedarf….http://www.teleprofi-shop.de/
INSIDER : Wissenschaftskino im MFC am Montag, 4.Februar 18.00 Uhr, mit Kommentaren von Prof. Ziegler, IMBS
INSIDER : Wissenschaftskino im MFC am Montag, 4.Februar 18.00 Uhr, mit Kommentaren von Prof. Ziegler, IMBS
„Ein Mann allein gegen die US-Tabakindustrie: Meisterhafter Thriller, der die Konventionen des Genres – Verfolgungsjagden und Explosionen – bewusst missachtet, um dennoch sagenhaft zu fesseln.“ – „Ein brillant fotografierter Politthriller, getragen von guten Hauptdarstellern, der auf veräußerlichte Gewaltakte verzichtet und seine Spannung durch die Darstellung struktureller Gewalt aufbaut. Zugleich eine eindrucksvolle Studie über die Manipulationsmechanismen der Medien.“
Der Chemiker Dr. Jeffrey Wigand arbeitet für einen amerikanischen Tabakkonzern in der Forschungsabteilung. Nachdem er bei seinen Vorgesetzten Bedenken wegen des Einsatzes von Abhängigkeit erzeugenden Zusatzstoffen im Tabak geäußert hat, wird er fristlos entlassen. Zusammen mit dem Reporter Lowell Bergman, der für das Fernsehmagazin 60 Minutes arbeitet, bringt er gegen den hartnäckigen und teilweise kriminell anmutenden Widerstand der Tabakindustrie sein Wissen an die amerikanische Öffentlichkeit. Trotz Schweigeabkommen und Morddrohungen erzählt er im Fernsehen von seiner Forschungstätigkeit im Bereich der Zusatzstoffe und enthüllt, dass bei der Zigarettenproduktion Cumarin und Ammoniak beigemengt werden, um die suchterzeugende Wirkung des Nikotins zu erhöhen. Sein zuvor eher beschauliches Leben wird dadurch auf den Kopf gestellt und seine Familie zerrüttet. Auch die journalistische Arbeit von Bergman beim Sender CBS gerät durch das brisante Material aus der Bahn. Nur mit Hilfe seiner vielen Kontakte in der Medienbranche und durch geschicktes Fädenziehen gelingt es Bergman, die Story zu veröffentlichen.
Neu im TZL-City: Erfolgsfaktor Personal Susanne Fehlhaber
Neu im TZL-City: Rexroth-Engineering
…. herzlich willkommen im TZL-City in der Breite Str. 6-8 …http://www.rexroth-engineering.de/ … createchnic solutions zur Realisierung von einmaligen Messeauftritten oder Events.
Neu im TZL-City: Kamerazeit
…. herzlich willkommen im TZL-City in der Breite Str. 6-8 …www.kamerazeit.de
Neu im TZL-City: Das grüne Portal
…. herzlich willkommen im TZL-City in der Breite Str. 6-8 …www.grueneportal.de
Neu im TZL: ANS
…. herzlich willkommen im TZL-Seelandstraße im Gebäude Dienstleistungsforum … http://www.active.de/ans/
Neu im TZL: avisto
… herzlich willkommen im TZL-Seelandstraße im Gebäude Dienstleistungsforum …http://avisto.eu/ Print | Internet | Film | Corporate Design | Online Media
Web-Shop | Fotografie | Social Media | Werbemittel Werbeagentur
Neu im TZL: abakus-tk
… herzlich willkommen im TZL-Seelandstraße im Gebäude Dienstleistungsforum …http://www.abakus-tk.de/ueber_uns.htm
BioMedTec-GründerCampus Lübeck: Sieg im BMWi-Wettbewerb Gründerhochschule ist strategischer Erfolg der UniTransferKlinik
Die Universität zu Lübeck ist Gründerhochschule. Sie erhielt den begehrten Titel als eine der bundesweit drei besten Hochschulen für ihre hochschulweite Gesamtstrategie zur Gründungsunterstützung im Förderwettbewerb „EXIST-Gründungskultur – Die Gründerhochschule“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Die Urkunde überreichte Bundesminister Dr. Philipp Rösler auf einer Festveranstaltung am 9. Januar 2013 in Berlin.
Der Titelgewinn ist das Ergebnis einer langfristig angelegten und konsequent verfolgten Strategie der UniTransferKlinik GmbH, die seit 2004 geschäftsbesorgend vom Technikzentrum Lübeck (TZL) geführt wird:
Der Beginn der Erfolgsstory liegt im Gewinn des bundesweiten Wettbewerbs Austauschprozesse Hochschulen-Wirtschaft des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft in 2007. Bereits dort wurde im Konzept der UniTransferKlinik die sog. „Gründerklinik“ als wesentlicher Baustein für die Verwertung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen der Uni adressiert.
Der kurz darauf erfolgte, gleichnamige UniTransferKlinik-Wettbewerbsantrag im Förderprogramm EXIST-III des BMWi wurde bis 2010 sehr erfolgreich als Projekt durchgeführt. Das Konzept, Gründungen systematisch als Folge von Forschungstransfervorhaben hervorzubringen, hat zur Spitzenstellung der Uni im diesbezüglichen Hochschulranking geführt. Parallel wurde von der UniTransferKlinik der Uni-Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck etabliert.
In 2011 beteiligte sich die UniTransferKlinik dann erfolgreich für die Uni am Vorwettbewerb Gründerhochschule. Das zunächst in 2011 noch nicht ausgewählte Konzept Gründerhochschule BioMedizintechnik wurde auf Initiative des TZL um die Komponenten des GründerCube (finanziert von der Possehl- und Sparkassenstiftung) und TZL-Stiftungsprofessur (mit Ko-Stiftung der IHK) für ein Brückeninstitut mit der Fachhochschule ergänzt. Beide Initiativen wurden dann aktuell von der Uni in das Konzept BioMedTec-WissenschaftsCampus aufgenommen. Das insoweit ergänzte Wettbewerbskonzept für einen BioMedTec-GründerCampus wurde jetzt ausgezeichnet.
Im Schulterschluss aller Campus-Beteiligten besteht jetzt die berechtigte Aussicht, das Gründungsgeschehen im Hochschulumfeld noch deutlich zu intensivieren. Mit dem aktuellen Baubeginn des sechsten Erweiterungsbaus des MFC Multifunktionscenter flankiert das TZL diese Entwicklung auf der Infrastrukturseite.
… vom BioMedTec-WissenschaftsCampus zum BioMedTec-GründerCampus …
… heute war die Präsentation des Konzepts „BioMedTec-GründerCampus“ im Wettbewerb Gründerhochschule des Bundesiwrtschaftministeriums in Berlin. Morgen werden die Gewinner bekanntgegeben. Bitte Daumendrücken für Lübeck …
… Sensibilisierung, Initialisierung und Etablierung von Gründungen auf dem Campus: Der „Gründungskorridor“, in den wir Gründer und ihre Projekte gewissermaßen „hineinschicken“, d.h.: individualisiert begleiten und in der jeweiligen Phase die spezifische Hilfestellung mit Qualifizierungs- und Unterstützungsmodulen gezielt verfügbar machen. Dann kommt der Gründer auch zu seinem Ziel – schaut mal hier, wie wir uns das vorstellen 😉 Die UniGründerKlinik im GründerCube neben dem MFC kümmert sich …